Spielregeln und Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Allgemeines
Die nachfolgenden Spielregeln und Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Nutzung des von der Playa Games GmbH auf den Internetseiten der Playa Games GmbH sowie in App Stores oder über externe Vertriebspartner bereitgestellten Online-Spiels bzw. mobilen Spiels.
Mit der Erstellung eines Spielcharakters stellt der Nutzer einen Antrag auf Abschluss eines unentgeltlichen Spielnutzungsvertrags mit der Playa Games GmbH (im Folgenden als „Betreiber“ bezeichnet). Der Antrag wird vom Betreiber durch die Eröffnung des Spielcharakters angenommen, sofern der Nutzer eine natürliche Person ist. Grundlage des Nutzungsvertrages sind diese Spielregeln und Allgemeinen Geschäftsbedingungen, deren Kenntnisnahme der Nutzer bei seiner Anmeldung akzeptiert. Der Nutzungsvertrag gilt für die Spielwelt, auf der sich der Nutzer anmeldet. Er gilt für unbestimmte Zeit und kann jederzeit von beiden Seiten ohne Einhaltung von Fristen und formlos ordentlich beendet werden. Ein Anspruch des Nutzers auf Eröffnung eines Spielcharakters und die Ermöglichung der Teilnahme am Spiel besteht nicht.
Der Betreiber stellt das Spiel im Rahmen seiner technischen und betrieblichen Möglichkeiten mit einer Verfügbarkeit von 90 % (neunzig Prozent) im Jahresmittel bereit. Davon nicht umfasst sind Zeiten, während deren die Nutzung des Spiels aus zwingenden technischen Gründen oder wegen erforderlicher Wartungsarbeiten unterbrochen oder beeinträchtigt ist, ohne dass der Betreiber nach den Bestimmungen dieser Vereinbarung dafür einzustehen hat. Ebenfalls nicht erfasst sind Zeiten, in denen die durch den Betreiber genutzten Server oder das Spiel auf Grund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Betreibers liegen (höhere Gewalt, Verschulden Dritter usw.), über das Internet nicht zu erreichen sind. Der Nutzer ist für die Aktualität und Geeignetheit der von ihm zur Nutzung des Spiels eingesetzten Soft- und Hardware selbst verantwortlich.
Der Betreiber behält sich vor, das Spiel jederzeit weiterzuentwickeln, zu verändern oder den Betrieb ohne Angabe von Gründen einzustellen. Die Teilnahme am Spiel ist nur in der jeweils aktuellen Fassung und nach Maßgabe der neuesten Regeln möglich, die alle älteren Regeln vollständig ersetzen.
§ 2 Spielcharakter
a) Name
Bei der Erstellung eines Spielcharakters gibt der Nutzer einen Namen an („Pseudonym“). Dieser Name muss in der Spielwelt einzigartig sein, mindestens 3 Zeichen lang sein und kann Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen sowie einige Sonderzeichen beinhalten. Er kann jedoch nicht ausschließlich aus Zahlen bestehen. Bei der Auswahl des Namens sind die guten Sitten zu wahren und die Namensrechte real existierender Personen zu respektieren. Dies gilt auch für Gruppen, die insbesondere nicht nach bestehenden Vereinen, Firmen oder Marken benannt werden dürfen. Es besteht kein Anspruch auf Zuteilung und Dauerhaftigkeit eines bestimmten Namens. Der Betreiber behält sich vor Namen unangekündigt zu ändern, insbesondere wenn sie gegen die obigen Regeln verstoßen.
b) Passwort
Beim Anlegen des Spielcharakters wählt der Nutzer ein Passwort, um unberechtigte Dritte von seinem Spielcharakter auszuschließen. Er trägt in dieser Hinsicht für die Sicherheit seines Spielcharakters die volle Verantwortung. Ein Passwort sollte aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen und wenigstens 8 Zeichen lang sein. Das Passwort sollte geheim gehalten werden. Der Kundendienst des Betreibers wird den Nutzer niemals nach seinem Passwort fragen. Für den Verlust von Spielinhalten in Folge eines unsicheren Passworts oder der Weitergabe des Passworts an Dritte übernimmt der Betreiber keine Haftung.
c) E-Mailadresse
Der Nutzer wird, je nach Registrierungsmethode, vom Betreiber aufgefordert, seine E-Mailadresse im Spielcharakter zu hinterlegen. Die E-Mailadresse wird für verschiedene Funktionen benötigt. Hierüber kann unter anderem eine Zuordnung des Spielcharakters zum Nutzer erfolgen, falls dieser sein Passwort vergisst und der Spielcharakter kann auf einem anderen Gerät aktiviert werden. Der Betreiber wird die E-Mailadresse nicht ohne ausdrückliche Einwilligung des Nutzers an Dritte weitergeben, sofern er hierzu nicht gesetzlich verpflichtet ist. Der Nutzer versichert, dass er zur Angabe dieser E-Mailadresse berechtigt ist und er mit dieser Erklärung nicht gegen die Rechte Dritter verstößt. Schäden, die aufgrund der Angabe einer fremden E-Mailadresse entstehen, trägt der Nutzer. Sollte die im Spielcharakter hinterlegte E-Mailadresse nicht dem Nutzer gehören, ungültig sein oder handelt es sich dabei um eine E-Mailadresse zur kurzfristigen Nutzung („Trashmail“), behält sich der Betreiber vor, den Spielcharakter zu sperren oder zu löschen.
d) Kündigung
Der Nutzer kann den Nutzungsvertrag mit dem Betreiber jederzeit kündigen, indem er über die Charakterwahl mit der Option "Verwalten" den Spielcharakter von der Spielwelt löscht. Infolge der Kündigung werden alle vom Betreiber gespeicherten persönlichen Daten (vgl. § 9) im Zusammenhang mit dem Spielcharakter gelöscht, sobald dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist und die angegebene E-Mailadresse durch einen Hash (Zahlenwert) ersetzt. Durch das Löschen nur aus der Charakterwahl (nicht von der Spielwelt), die Deinstallation einer App vom Smartphone oder Tablet und durch das Ausloggen wird der Nutzungsvertrag nicht beendet. Der Betreiber behält sich seinerseits vor, nichtgespielte Spielcharaktere nach angemessener Zeit zu sperren oder zu löschen.
§ 3 Rechte an Spielinhalten
Der Nutzer erhält im Rahmen des Nutzungsvertrages (vgl. § 1) ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Recht zur privaten Nutzung für den regulären Spielbetrieb an dem für ihn eingerichteten Spielcharakter und den damit im Verlauf des Spiels verbundenen Spielinhalten. Die Nutzungsrechte sind auf die Laufzeit des Nutzungsvertrages begrenzt, wenn nicht für einzelne Spielinhalte eine kürzere Laufzeit angegeben ist. Der Nutzer erwirbt über diese Nutzungsrechte hinaus kein Eigentum oder sonstige Rechte an den Spielinhalten. Dies gilt auch für solche Spielinhalte, die dem Nutzer unter Verwendung der Premium Währung (vgl. § 10) zur Nutzung überlassen werden. Alle weiteren Rechte verbleiben beim Betreiber und den Urhebern.
Nutzer, die Spielinhalte zu rein privaten Zwecken außerhalb des unmittelbaren Spiels nutzen möchten, benötigen hierzu eine Genehmigung des Betreibers. Spielinhalte gegen Entgelt anzubieten oder zu beziehen ist nicht gestattet. Ebenfalls nicht gestattet sind die entgeltliche und unentgeltliche Übertragung von Spielcharakteren und deren Zugangsdaten.
Inhaber der Namens- und Urheberrechte am Spiel sind der Betreiber und ggf. die entsprechenden Lizenzgeber. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der bereitgestellten Spielinhalte, Beschreibungstexte und des Sourcecodes ist nicht gestattet.
Bei Fragen oder Hinweisen, oder falls Sie einen Verstoß gegen eines Ihrer eigenen Urheber- oder Nutzungsrechte vermuten, wenden Sie sich bitte umgehend unter detaillierter Angabe an den Betreiber. Er wird bei berechtigten Hinweisen umgehend für Abhilfe sorgen.
§ 4 Multi-Accounting / Account-Sharing / Account-Sitting
Jeder Nutzer darf nur einen Spielcharakter pro Spielwelt verwenden. Spielt ein Nutzer nebeneinander mit mehr als einem Spielcharakter, kann dies mit dauerhafter Sperrung aller involvierten Spielcharaktere geahndet werden. Ein Spielcharakter darf nur von einer Person verwendet werden. Account-Sharing, also das wechselseitige Verwenden eines Spielcharakters durch mehrere Personen, ist nicht gestattet. Etwas anderes gilt nur für das zeitweilige Account-Sitting. Hierbei ermächtigt ein Nutzer einen anderen Account-Sitter, in seiner 24 Stunden bis 21 Tage dauernden Abwesenheit mit seinem Spielcharakter zu spielen. In diesem Zeitraum darf sich der Nutzer des gesitteten Spielcharakters nicht selbst einloggen oder selbst spielen. Der Account-Sitter darf nicht mehrere Spielcharaktere gleichzeitig sitten und es ist ihm untersagt einen Spielcharakter anzugreifen, der von ihm selbst gespielt wird. Der gesamte Vorgang des Account-Sittings geschieht auf Risiko des Nutzers des gesitteten Spielcharakters. Die Übermittlung der Zugangsinformationen an den Account-Sitter stellt ein großes Risiko für unerwünschte Veränderungen am Spielcharakter dar. Der Betreiber übernimmt keine Haftung in Bezug auf Änderungen, Verluste oder die Löschung des Spielcharakters. Insbesondere haftet der Betreiber nicht für etwaige Verwendungen der Premium-Währung (siehe § 10).
§ 5 Scripting / Cheating / Bugusing
Der Betreiber warnt ausdrücklich vor der Nutzung von Programmen wie etwa Skripten (z.B. Bots) oder angeblichen Hacks. Letztere dienen allein dazu, den Rechner des Nutzers zu beschädigen und haben in der Regel nicht den versprochenen Effekt. Wer Programme von ihm unbekannten Dritten aus dem Internet installiert geht damit ein großes Risiko ein. Sie sollten immer vor der Installation auf Schadsoftware wie Trojaner und Viren geprüft werden. Wer bei Spielskripten seine Zugangsdaten eingibt, muss damit rechnen, dass Dritte in den Besitz dieser Zugangsdaten gelangen und ungewollte Änderungen am Spielcharakter vornehmen. Aus diesem Grund ist der Einsatz von Skripten und Hacks zum eigenen Schutz der Nutzer und für die Chancengleichheit nicht gestattet und kann zu einer unangekündigten Sperrung oder Löschung des Spielcharakters führen. Dies gilt auch für Maßnahmen des Nutzers, die übermäßigen Datentransfer auf der Spielwelt verursachen (zum Beispiel Auto-Refresh) oder die dazu geeignet sind, den Spielablauf zu beeinträchtigen. Nicht gestattet sind insbesondere automatische oder halbautomatische Skripte, die Abfragen auf die Datenbank ausführen oder Spielmechanismen in Gang setzen. Ersatzforderungen in Höhe des verursachten Schadens und des daraus resultierenden Verwaltungsaufwandes behält sich der Betreiber vor. Jeder Nutzer ist dazu verpflichtet, von ihm erkannte Programmfehler (Bugs) unverzüglich über das Supportformular an den Betreiber zu melden. Wer Programmfehler ausnutzt, um sich oder anderen dadurch einen Vorteil zu verschaffen, muss mit der Sperrung seines Spielcharakters rechnen. Das absichtliche Auslösen eines Programmfehlers ist nur gestattet, wenn der betroffene Spieler von einem Supportmitarbeiter des Betreibers dazu aufgefordert wird.
§ 6 Verhaltensregeln
Die Nennung und die Verlinkung, sowie das Bewerben von fremden kommerziellen Produkten, Angeboten, Internetseiten oder Firmen ist nicht gestattet. Durch den Nutzer in das Spiel eingegebene Texte wie Beschreibungen, Namen, Gruppennamen (Gilden, Clubs, etc.), Gruppenbeschreibungen, Foreneinträge, Hyperlinks oder Nachrichten, die moralische Grenzen überschreiten, die Würde einer Person verletzen oder gegen geltendes Recht, insbesondere den Jugendschutz verstoßen, sowie Inhalte, die dazu aufrufen bzw. Verlinkungen zu solchen Inhalten, können vom Betreiber editiert und die Spielcharaktere der Verantwortlichen gesperrt oder gelöscht werden. Der Betreiber macht sich durch Nutzer eingegebene oder verlinkte Texte nicht zu eigen. Eine Überprüfung findet stichprobenartig und auf konkreten Hinweis hin statt. Sich im Spiel, insbesondere im Forum, als anderer Nutzer oder Supportmitarbeiter, Community Manager, Betreiber oder ähnliches auszugeben oder anderen Nutzern mit Sanktionen durch diese zu drohen, ist untersagt.
§ 7 Spielsprache
Die offizielle Sprache im Spiel und im Forum orientiert sich an der Sprache der Spieltexte auf der jeweiligen Spielwelt. Charakterbeschreibungen, Gruppentexte (Gilden- und Clubbeschreibungen, etc.) und Ingame-Nachrichten können bei Verwendung einer Fremdsprache zur Sperrung oder Löschung des Spielcharakters führen, da ansonsten die Einhaltung der Verhaltensregeln nicht gewährleistet werden kann. Ausgenommen sind englische oder lateinische Zitate in Charakter- und Gruppenbeschreibungen.
§ 8 Durchsetzung der Regeln
Zur Durchsetzung der Regeln wird ein Team, bestehend aus Community Managern (CoMas), Gamestaff und Supportmitarbeitern eingesetzt. Diese sind über das Supportformular des Spiels und unter Angabe der im Spielcharakter hinterlegten E-Mailadresse anzuschreiben, um sicher zu stellen, dass die Daten des Nutzers vertraulich behandelt werden. Versucht ein Nutzer eine getroffene Entscheidung des zuständigen Bearbeiters zu umgehen, indem er einen anderen Bearbeiter mit dem gleichen Fall betraut, kann dies zur Sperrung oder Löschung seines Spielcharakters führen. Beschwerden sind hiervon ausgeschlossen, sofern sie über die entsprechende Funktion im Supportformular erfolgen.
§ 9 Datenschutz
Zur Anmeldung am Spiel werden nur sehr wenige Daten erhoben. Dazu gehört neben der E-Mailadresse lediglich ein Passwort für die Login-Prozedur und ein Pseudonym. Der Betreiber nutzt diese Informationen gemäß seiner Datenschutzerklärung und unter Beachtung der aktuellen Gesetze (DSGVO und BDSG).
§ 10 Kosten und Premium Währung
Das Spiel ist völlig kostenfrei spielbar. Mit der Anmeldung und im Spielverlauf entstehen keine automatischen Kosten. Es besteht aber die Möglichkeit für den Nutzer, sich Einheiten einer Premium Währung gegen Entgelt gutschreiben zu lassen. Sie werden demjenigen Spielcharakter, von dem aus sie angefordert wurden, zugeordnet. Die Preise sind direkt aus dem entsprechenden Menü des Spiels zu entnehmen. Die Premium Währung kann im Spiel dazu eingesetzt werden, um zusätzliche Inhalte zu nutzen. Dies können besondere Gegenstände, Fortbewegungsmittel oder andere Vorteile im Spiel sein. Es besteht jedoch kein Anspruch auf die Verfügbarkeit bestimmter Vorteile. Die zur Nutzung solcher Inhalte benötigten Einheiten der Premium Währung sind jeweils deutlich ausgewiesen. Da zusätzliche Inhalte nur genutzt werden können, wenn Einheiten der Premium Währung auf dem Spielcharakter vorhanden sind, können keine unerwarteten Kosten entstehen. Durch die Verwendung der Premium Währung erhält der Nutzer ein nicht exklusives Nutzungsrecht für den ausgewählten Vorteil, welches ausschließlich für den jeweilige Spielcharakter gilt. Sofern die Laufzeit für diesen Vorteil nicht im Spiel angegeben ist, ist sie auf die Laufzeit dieses Vertrages beschränkt. Sämtliche über das eingeschränkte Nutzungsrecht hinausgehenden Rechte verbleiben beim Betreiber.
Ein Erwerb der Premium Währung ist über das Menu des sog. Pilzdealers möglich. Der Nutzer kann hier zwischen verschiedenen Paketen wählen. Der Nutzer gibt sein Angebot zum Erwerb der Premium Währung ab, indem er in dem jeweiligen Online-Spiel bzw. mobilen Spiel die gewünschten Artikel und die gewünschte angebotene Zahlungsmethode auswählt und die Auswahl über den Button „Kaufen“ oder einen Klick auf das ausgewählte Paket bestätigt.
Anhängig von der jeweiligen Plattform, auf der das Spiel genutzt wird, wird der Nutzer nach der erfolgten Auswahl zu einem Drittanbieter weitergeleitet, über den der Bezahlvorgang abgeschlossen werden kann.
Nach Abschluss des Zahlungsvorgangs schreibt der Betreiber die Premium Währung auf dem Spielcharakter gut. Die Gutschrift stellt zugleich die Vertragsannahme des Betreibers über den Erwerb der Premium Währung dar.
In den mobilen Spielen und auf den Portalen einzelner Vertriebspartner kann der Vertragsschluss von dem hier beschriebenen Verfahren abweichen. Der Nutzer wird dort gesondert über das Verfahren zum konkreten Vertragsschluss informiert.
Der Betreiber hält unterschiedliche Bezahlmethoden bereit, unter denen der Nutzer frei wählen kann. Hierzu unterhält der Betreiber Geschäftsbeziehungen zu Drittanbietern, wie beispielsweise Banken. Diese Anbieter schließen beim Bezahlvorgang eigene Verträge mit dem Nutzer. In diesen Fällen werden möglicherweise AGB des Anbieters einbezogen. Einige Anbieter, insbesondere Telekommunikations- und Mobilfunkanbieter, werden selbst Hauptvertragspartner des Nutzers. In diesen Fällen erbringt der Betreiber seine Leistungen für den entsprechenden Anbieter, welcher Inhaber der jeweiligen Forderung gegen den Nutzer ist. Diese Anbieter ziehen Forderungen also auf eigene Rechnung und nicht für den Betreiber ein. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Anbieter oder den Kundendienst des Betreibers. In jedem Fall werden persönliche Daten, die der Nutzer beim Bezahlvorgang eingibt, weder vom Betreiber erfasst, weitergeleitet, noch gespeichert. Der Betreiber speichert lediglich die Anzahl der erworbenen Premiumwährung in Zuordnung zum Spielcharakter und damit zusammenhängende Informationen wie etwa den Kaufzeitpunkt.
Zum Schutz der jüngeren Spieler gibt es im Spiel keine Möglichkeit, Geld zu gewinnen oder sich ausschütten zu lassen (§ 6 Abs. 2 JuSchG). Einheiten der Premium Währung können daher nicht gegen eine reale Währung getauscht bzw. ausgezahlt werden. Unverbrauchte Einheiten verfallen bei der Beendigung des Nutzungsvertrages.
Soweit der Nutzer minderjährig ist, versichert er mit der Bestellung von Einheiten der Premium Währung ausdrücklich, dass ihm die für deren Bezahlung notwendigen Mittel zu diesem Zweck oder zur freien Verfügung überlassen wurden.
Ab dem 91. Tag nach dem jüngsten Kauf von Premiumwährung geht der Betreiber davon aus, dass im Nutzeraccount etwaige noch vorhandene Prämiumwährung nicht verwendet werden wird. Für den Nutzer ergeben sich daraus keine unmittelbaren Folgen.
§ 11 Widerrufsrecht
Wenn Sie sich Einheiten einer Premium Währung gegen Entgelt gutschreiben lassen, steht Ihnen nach den folgenden Maßgaben ein gesetzliches Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Impressum, Playa Games GmbH, Alstertor 9, 20095 Hamburg) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Erlöschen des Widerrufrechts
Sowie dem Nutzer Premium Währung gutgeschrieben wurde kann er diese im Spiel verwenden. Der Betreiber beginnt auf Veranlassung des Nutzers unverzüglich mit der Ausführung des Vertrags. Der Nutzer erklärt hierzu sein ausdrückliches Einverständnis bereits mit Abschluss des zugrunde liegenden Nutzungsvertrages und konkludent durch Verwendung der bezogenen Premium Währung. Zudem bestätigt der Nutzer seine Kenntnis davon, dass er hierdurch sein gesetzliches Widerrufsrecht aufgibt. Diese Rechtsfolge ist in § 356 Absatz 5 des Bürgerlichen Gesetzbuchs geregelt.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
- An:
Playa Games GmbH
Alstertor 9
20095 Hamburg
5.1.2tmg@playa-games.info
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 12 Alternative Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitbeilegung bereit. Die Streitbeilegungs-Plattform erreichen Sie unter dem folgenden Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Im Fall einer Meinungsverschiedenheit wegen unseres Vertrages bemühen wir uns, diese mit Ihnen einvernehmlich beizulegen. Wir sind darüber hinaus nicht zu einer Teilnahme an einem Streitschlichtungsverfahren verpflichtet und nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
§ 13 Haftung
Der Betreiber haftet unbeschränkt für alle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Spiels nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Vertreter oder Erfüllungsgehilfen des Betreibers und für schuldhafte Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Im Übrigen haftet der Betreiber nur nach dem Produkthaftungsgesetz, im Fall der schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Vertragsdurchführung überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf oder soweit der Betreiber den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Ware übernommen haben. Im Fall der schuldhaften Verletzung einer wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
§14 Schlussklausel
Der Betreiber behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen
(a) bei Änderungen der geltenden Rechtslage,
(b) bei Änderungen der höchstrichterlichen Rechtsprechung,
(c) wegen technischer Notwendigkeit,
(d) zur Aufrechterhaltung des Betriebs,
(e) bei Veränderung der Marktgegebenheiten,
(f) zum Vorteil des Nutzers
zu ändern.
Eine Änderung unterbleibt, wenn die Änderung das vertragliche Gleichgewicht zwischen den Parteien erheblich stören würde. Nutzer werden auf die geänderten allgemeinen Nutzungsbedingungen spätestens vier Wochen vor ihrem beabsichtigten Inkrafttreten auf der Internetseite des Betreibers und in dem jeweiligen Online-Spiel und mobilen Spiel hingewiesen. Alternativ kann der Betreiber den Nutzer per E-Mail die geänderten allgemeinen Nutzungsbedingungen zukommen lassen oder darauf hinweisen, dass die geänderten allgemeinen Nutzungsbedingungen auf den der Internetseite des Betreibers einsehbar sind. Der Nutzer kann innerhalb von vier Wochen der Änderung widersprechen. Nach Verstreichen der Frist oder bei erneutem Aufrufen des Spiels gelten die AGB als akzeptiert. Der Betreiberwird die Nutzer auf die Bedeutung der Vierwochenfrist, des Widerspruchsrechts und die Rechtsfolgen des Schweigens gesondert hinweisen.
Die Abtretung von Ansprüchen des Nutzers gegen den Betreiber an Dritte ist ausgeschlossen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des deutschen internationalen Privatrechts. Von dieser Rechtswahl bleiben zwingende verbraucherschützende Bestimmungen des Landes, in dem der Nutzer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt. Sofern der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder es sich bei dem Nutzer um einen Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches handelt, ist Gerichtsstand für alle Rechtsstreitigkeiten der Sitz des Betreibers. Der Betreiber ist daneben berechtigt, auch am allgemeinen Gerichtsstand des Nutzers zu klagen.
Sofern Teile dieser Bedingungen mit der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig im Einklang stehen sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.